|
|
|
Erinnerung an
glanzvolle Zeiten
|
|
|
Schömberg feiert 50.
Geburtstag des Kurhauses mit einem Festakt und einem Theaterstück –
„Zukünftiges Bürgerhaus“
|
|
|
|
|
|
Begehrt: Viele Besucher lassen sich von Christian
Kohlund ein Autogramm geben. Foto: Friedrich
Eschwey
|
|
|
|
|
|
|
|
|
SCHÖMBERG. Mit einem Festakt, der an
vergangene Glanzzeiten anknüpfen konnte, feierte Schömberg den 50.
Geburtstag seines Kurhauses. Der Bogen reichte vom Feuerwerk im
Kurpark bis zu einem geistreichen Theaterstück.
„Ich sehe in
diesem Haus unser zukünftiges Bürgerhaus, ein Erlebnishaus, in dem
unterschiedliche Gruppierungen und Generationen zusammenkommen,
genießen, lachen und feiern“, sagte Bürgermeisterin Bettina Mettler
zu den 350 Besuchern der Jubiläumsveranstaltung. Der
Ehrenvorsitzende des Heimat- und Geschichtsvereins, Karl-Heinz
Bertsch, führte interessierte Besucher durch die Ausstellung
historischer Bilder aus der Glanzzeit des Kurorts. Vor 50 Jahren, am
18. Mai 1957, wurde das Schömberger Kurhaus feierlich eröffnet. Der
damalige Bürgermeister Walter Brenner hatte in einem Jahre dauernden
Kampf, auch gegen einen Teil des Gemeinderates, den Bau
durchgesetzt. Den 2000 ständig anwesenden Kurgästen sollte eine
Stätte der Erholung und Entspannung und der Bevölkerung ein
kultureller Mittelpunkt geboten werden.
Schon im
Eröffnungsjahr gab es jeden Monat mindestens eine Großveranstaltung,
insgesamt neun Schauspiele, vier Operetten, vier Bunte Abende und 40
Kurkonzerte, darunter Konzerte mit Erwin Lehn und seinem
Südfunktanzorchester. Der bekannte Dirigent hatte als Patient in
Schömberg Heilung gefunden.
Unvergessen sind
Operettenaufführungen wie „Die Fledermaus“ oder „Der Vogelhändler“
und Veranstaltungen mit Schlagerstars, wie Freddy Quinn.
Schauspieler wie Horst Frank, Horst Tappert, Elke Sommer oder
Johanna von Koczian kamen mit dem Boulevard-Theater ins Kurhaus und
sorgten für ausverkaufte Säle. Auch Vereine und Geschäftsleute
brachten Leben ins Kurhaus. Zu den Attraktionen gehörten von 1976
bis 1996 die Veranstaltungen „Mode & Show“ des Modehauses
Bertsch. Sie brachten den Glanz der Haute Couture nach Schömberg und
fanden ihre Ergänzung in Tanzturnieren zu Europa- und
Weltmeisterschaften.
|
|
|
Erstellt am: 17.12.2007 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Artikel wurde erstellt von: Friedrich Eschwey
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |